Ereignisdatum | "Festjahr" | Jahre | "Engersdaten" |
2003 | 2018 | 15 | Erhielt die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre neue Heimat im Engerser Meisterhaus. |
1995 | 2020 | 25 | Die rheinland-pfälzische Landesstiftung Villa Musica nahm im Schloß Engers ihren Akademiebetrieb auf. |
1900 | 2025 | 125 | Errichtung des Wasserturms für Engers |
1869 | 2019 | 140 | Der Bahnhof wurde in den 1860er-Jahren gleichzeitig mit der Rechten Rheinstrecke erbaut. Die Inbetriebnahme erfolgte am 27. Oktober 1869, als die Strecke, welche Köln entlang des rechten Rheinufers mit Wiesbaden verband, um den Teilabschnitt von Niederlahnstein nach Neuwied erweitert wurde. |
1868 | 2018 | 150 | Errichtung des Klosters in Engers, durch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen. |
1863 | 2013 | 150 | Gründung der königl. Preußischen Kriegsschule auf Schloß Engers |
1822 | 2022 | 200 | Die Stadt Engers wurde vom Landkreis Koblenz dem Kreis Neuwied zugeordnet und 1970 politisch an die Stadt Neuwied verschachert. |
1815 | 2015 | 200 | Königreich Preußen - Nach dem Wiener-Kongress gehörte die Stadt Engers zu den preußischen Rheinprovinzen -Engers wurde Sitz der Bürgermeisterei Engers im Landkreis Koblenz und im Regierungsbezirk Koblenz. |
1803 | 2013 | 210 | Die Stadt Engers kam zum Fürstentum Nassau Weilburg - 1806 Herzogtum Nassau |
1762 | 2012 | 250 | Schloß Engers wird erbaut |
1662 | 2012 | 350 | Die Pestkapelle wird von den Überlebenden der Pest erbaut. Die Pest läßt 1662 nur fünf Familien in Engers überleben. Aus dem benachbarten Reil, welches unbefestigt war und oft geplündert wurde, ziehen Menschen in die leer gewordenen Häuser ein, so daß 1684 schon wieder 59 Familien in Engers gezählt werden. |
1642 | 2012 | 370 | Errichtung des "Alten Rathaus" von Engers |
1621 | 2021 | 400 | Errichtung des Gebäudes der heutigen Gasthaus "Schloß-Schenke" |
1412 | 2012 | 600 | 1412 wird der Rheinzoll, unter Werner von Falkenstein, von Burg Stolzenfels bei Koblenz nach Engers verlegt. |
1371 | 2021 | 650 | Graf Wilhelm I. von Wied verliert an den Erzbischof und Kurfürsten Cuno von Trier zur Sühne "daz Dorff und Gerichte von Engirs", also Engers, Engers kam zu Kurtrier. 1371 beginnt Erzbischof Kuno von Falkenstein seinen Burgbau und die Errichtung einer Stadtbefestigung, im Halbkreis von der heute noch stehenden Zollstation, dem sogenannten „Grauen Turm" (Baubeginn ungef. 1378), bis zum „Duckesje“ am anderen Ende. |
1378 | 2018 | 640 | „Grauen Turm" (Baubeginn ungef. 1378) |
1357 | 2032 | 675 | Am 7. Februar 1357 wurden dem wiedschen Grafen Wilhelm I. für seinen Marktflecken Engers, die Stadtrechte durch Kaiser Karl IV. verliehen. |
773 | 2023 | 1250 | Engersgau: Im Namen des Engersgaus tritt Engers zum ersten Mal in der geschriebenen Geschichte hervor. Der Gau ist nach seinem Hauptort benannt und verschwindet um 1100 endgültig aus den Akten. |